Beschreibung
Nach der Begrüßung erfolgt das Kennenlernen der Hunde. Die Hunde werden für das Huskytrekking vorbereitet und du bekommst die notwendige technische Ausrüstung, wie Bauchgurt und Zugleine. Bei ausreichend Schnee stellen wir Schneeschuhe zur Verfügung. Es gibt eine Einweisung in die Schlittenhundetechnik und in das Handling der Hunde. Dann geht s los auf einer Strecke von ca. 5-
Denkt nicht, es wäre ein Spaziergang mit Hund! Unsere Hunde sind ausgebildet euch beim Laufen durch Zug am Bauchgurt, den ihr zur Verfügung gestellt bekommt, zu unterstützen. Automatisch wird dein Körper hierdurch in eine optimale Position gebracht. Du wirst dich beim Laufen fühlen, wie eine Feder.
Danach können auch die restlichen Hunde kennengelernt werden. Während der Veranstaltung wirst du viel über Mehrhundehaltung und Rudelverhalten lernen sowie die sozialen Beziehungen der einzelnen Hunde untereinander.
Das Huskywandern ist der Job unserer älteren Hunde. Von Rente wollen sie nichts wissen. Daher ist die Zugkraft nicht mehr so wie bei den Jungspunden. Wer Canicross mit einem stark ziehenden Hund buchen möchte, müßte das vorher mit angeben. Hier greift dann ein anderes Programm. Um dennoch in den Genuss der ausdrucksvollen powernden Laufkraft der Schlittenhunde zu kommen, gibt es im Anschluss noch eine Runde Huskysafari mit der jüngeren Generation.
Sofern du die Option Lunch am Feuer gewählt hast (15,-
Zuschauer nehmen an allem teil, nur ohne Hund beim Huskytrekking.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.